Der Ablauf
- Start des Umzugs um 14.14 Uhr
- Aufstellung auf den Parkplätzen beim „Alten Bad“ ab 13.30 Uhr
- Festzug über Hauptstraße bis zur Kirche und zurück zum „Alten Bad“
1. Zug
- Aperschnalzer
- MK Wössen
- Chiemgau Graf
- Fahnenschwinger
- Schildknappen
- Ritter
- Seeräuber
- Chinesen
- Landsknechte
- Rettenburger
2. Zug
- Impresario
- Marketenderinnen
- Kasperl
- MK Schleching
- Wössner Bauern mit wildem Mann
- Hujerer
- Perchten
- Muslmänner und -frauen
- Zigeuner
- Theaterwagen
Aufführung der historischen Tänze im Musikpavillon ca. 15.15 Uhr
Einmarsch der Gruppen und kurze Vorstellung mit Hintergrundinformationen
Historische Tänze mit Erläuterung der Bedeutung/Hintergründe:
- Bogentanz der Seeräuber
- Feuerspeier und Gaukler
- Chinesentanz
- Zigeunertanz
- Schwertertanz mit Reifenschwinger
- Kasperl äffen Schwertertanz nach